Am Montag beeinflusst uns ein sich auflösendes über Norddeutschland nach Osten ziehendes Tief. Die Wettermodelle stellen sich die Entwicklung so vor, dass es bis zum Vormittag stark bewölkt ist mit gelegentlichem Regen. Dann kommt die Sonne heraus und die Temperaturen steigen auf 18 Grad. Das liefert dann die Energie für spätnachmittägliche und abendliche Schauer und Gewitter. Dieser Ablauf hängt stark von den exakten Bewölkungsverhältnissen und der Sonneneinstrahlung ab. Da kann es schnell zu Abweichungen kommen. Von Gewitterböen abgesehen wehen nur sehr schwache Winde aus vorherrschend westlichen Richtungen.
Am Dienstag herrschen absinkende Luftbewegungen, d.h. Schauer oder Gewitter sollten nicht auftreten. Wahrscheinlich bleibt es also trocken. Die Sonnenscheindauer hängt davon ab, wie stark sich die Quellwolken unterhalb einer Inversion in 2000 m Höhe ausbreiten werden. Wahrscheinlich kommen wir auf 40 % der astronomisch möglichen Sonnenscheindauer. Maximal wird es 19 Grad warm. Es wehen sehr schwache Westwinde.
Tagsüber bleibt es am Mittwoch trocken. Je nach Wettermodell scheint die Sonne mehr oder weniger häufig, maximal wird es 20-23 Grad warm. Der schwache Wind weht aus Ost. Und der Luftdruck fällt deutlich, weil sich von Frankreich ein Tief nähert.
Dieses Tief kann dann frühestens ab Mittwochabend kräftige Regenfälle bringen. Klarheit herrscht da aber noch nicht, weil das Tief recht diffus ohne ausgeprägte Fronten hereinkommt.
Am Donnerstag und Freitag ist es dann wahrscheinlich regnerisch, bevor sich am Samstag von Nordosten her deutlich trockenere Luft durchsetzt. In der Folge wäre dann bei dieser Entwicklung auch noch einmal Bodenfrost möglich. Wer jetzt schon frostempfindliche Pflanzen im Freien hat, muss eben zu geschätzt 20 % damit rechnen, dass er sie in kalten Nächten noch einmal hereinholen oder zumindest abdecken muss.
Wetterochs
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!
Wettermail RSS-Feed:
https://abo.wettermail.de/wetter/current/wettermail.rss
Eintragen in den Verteiler der Wettermail und Löschen aus dem Verteiler der Wettermail:
abo.wettermail.de