Sonnig, trocken, maximal 21 Grad, schwache Ostwinde - der heutige Freitag ist ein wunderschöner Frühlingstag.
Morgen am Samstag ist es zunächst wieder sonnig, bevor dann ab Mittag die Wolkenfelder einer Kaltfront durchziehen. Mit den Wolken kommt dann auch ein in Böen starker Nord- bis Nordostwind auf. Scharf ausgeprägt ist die Front nicht, die Luftmasse wird nur langsam kälter, so dass am frühen Nachmittag immerhin noch 17-18 Grad erreicht werden.
Am Sonntag scheint die Sonne praktisch ungestört. Mit in Böen frischen bis starken Nordostwinden hält aber die Zufuhr kalter und sehr trockener Luft noch an. Die Höchsttemperaturen liegen daher trotz der starken Sonneneinstrahlung nur bei 8 bis 9 Grad, was aber doch auch etwas über den Berechnungen der vergangenen Tage liegt, weil der Hauptteil der Kaltluft in Richtung Tschechien und nicht zu uns vorstößt.
In der Nacht zum Montag flaut der Wind ab und unter klarem Himmel wird es kalt mit Tiefsttemperaturen um -5 Grad. Frostempfindliche Pflanzen sollte man auch von städtischen Balkonen für diese Nacht wieder hereinholen.
Am Montag sonnig, am Dienstag und Mittwoch heiter bis wolkig. Die Kaltluft wird von der Sonne langsam wieder erwärmt, so dass die Tageshöchsttemperaturen von 12 auf 15 Grad klettern. In den Nächten treten vor allem in ungünstigen Lagen noch geringe Fröste auf, alles aber kein Vergleich mehr zur bitterkalten Nacht zum Montag.
In der zweiten Hälfte der nächsten Woche setzt sich die Erwärmung fort und die Temperaturen erreichen und übertreffen 20 Grad. Nachts bleibt es dann frostfrei.
Zu den Niederschlägen bzw. deren Abwesenheit. Bis einschließlich Montag bleibt es sicher trocken. Anschließend zeigen vereinzelt Wettermodell-Läufe sehr geringe Regenmengen unter 1 mm, wobei ich aber nicht weiß, wo die herkommen sollen. Sehr wahrscheinlich bleibt es da also auch niederschlagsfrei.
Nachdem es im März nur wenig Niederschlag gab, sind jetzt die Böden oberflächlich getrocknet. Weiter unten im Boden befindet sich aber vom Winter noch genug Feuchtigkeit. Im März ist ja auch die Sonneneinstrahlung noch nicht so stark, da halten sich die Wasserverluste in Grenzen. Heftig wären wochenlange sonnige und trockene Ostwetterlagen im Mai. Bevor nicht so etwas kommt, muss man sich keine Sorgen machen.
Wetterochs
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende!
Wettermail RSS-Feed:
https://abo.wettermail.de/wetter/current/wettermail.rss
Eintragen in den Verteiler der Wettermail und Löschen aus dem Verteiler der Wettermail:
abo.wettermail.de